Land in Sicht

12.000 Quadratmeter wechselvoller Geschichte. Wo die Firma Arado früher Bomber für den Zweiten Weltkrieg herstellte, Zwangsarbeiter litten und danach die Potsdamer Wasserbetriebe einzogen, befindet sich heute das freiLand.

12.000 Quadratmeter wechselvoller Geschichte. Wo die Firma Arado früher Bomber für den Zweiten Weltkrieg herstellte, Zwangsarbeiter litten und danach die Potsdamer Wasserbetriebe einzogen, befindet sich heute das freiLand.

politikorange ist ausgepresst, das 6. Jugendforum Stadtentwicklung ist zu Ende. Hinter uns liegt ein produktives Wochenende

Ein großes hellbraunes Plakat liegt auf dem Tisch, darum bunte Stifte, Karten, Süßes. „Grün herstellen, erleben und handeln“ lautet das Thema, das Landschaftsarchitekt Rolf Martin mit den Jugendlichen diskutiert. „Öffentliche freie Grünflächen: Park, Rasen, Kleingarten, Friedhof“

Der erste Tag ist geschafft, die Teilnehmer aber noch lange nicht. Gestärkt vom unfassbar leckeren Mittagessen – Ricottakuchen mit Wildkräutersalat und gelben Tomaten – haben die Teilnehmer über die Themen „Grün herstellen und handeln“, „jugendliche Nutzung des öffentlichen Raums“ und „Selbermachen“…

Das Jugendforum Stadtentwicklung tagt dieses Wochenende zum sechsten Mal. Doch Stadtplanung und Raumentwicklung sind nicht nur Themen des 21. Jahrhunderts.

Eine Notausgangleuchte an der Wand weist den Weg – wohin eigentlich? Hier ist kein enger Korridor, kein schmaler Gang. Hier ist einfach nur nichts. Baulücke. Das grüne Licht ist wohl ein Relikt vergangener Zeiten, als hier noch ein Haus stand.