Volles Programm: Am Samstag ging es auf den Jugendpolitiktagen richtig zur Sache. Mit Kevin Kühnert und anderen Vorsitzenden der politischen Jugendorganisationen wurde es am Abend kontrovers. Das war der JPT-Samstag:
Susanne Zels, Junge Union
Gemeinsam mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen der Parteien (Jusos, Junge Union, Julis, ’solid und Grüne Jugend) sowie mit dem UN-Jugenddelegierten Nikolas Karanikolas konnten sich die Jugendlichen in einer offenen Talkrunde zum Thema „30 Jahre Mauerfall – Grenzenloses Europa?“ einbringen.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Die Teilnehmenden der JugendPolitikTage 2019 gestalteten während des dritten Themenforums die Debatte zum Thema „Die Macht der Teilhabe – was (er)trägt die Demokratie?“ aktiv mit. Die Moderierenden waren Lisa Lechner und Sergio Schmidt.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Caren Marks empfängt am Samstagabend, 11. Mai 2019 die Teilnehmenden der JugendPolitiktage 2019.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Ragnar Hüneke
Die Teilnehmenden der JugendPolitikTage 2019 gestalteten während des dritten Themenforums die Debatte zum Thema „Die Macht der Teilhabe – was (er)trägt die Demokratie?“ aktiv mit. Die Moderierenden waren Lisa Lechner und Sergio Schmidt.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Kevin Kühnert, Jusos
Gemeinsam mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen der Parteien (Jusos, Junge Union, Julis, ’solid und Grüne Jugend) sowie mit dem UN-Jugenddelegierten Nikolas Karanikolas konnten sich die Jugendlichen in einer offenen Talkrunde zum Thema „30 Jahre Mauerfall – Grenzenloses Europa?“ einbringen.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Am Samstag, dem 11. Mai 2019, fand die zweite AG-Phase der JugendPolitikTage 2019 statt, bei der die AG-Leitungen und Teilnehmenden vertieft an ihren Themen arbeiteten.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Ragnar Hüneke
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Am Samtag, 11. Mai 2019, diskutierten die Teilnehmenden der JugendPolitikTage2019 im dritten von vier Foren zum Thema „Die Macht der Teilhabe – Was (er)trägt Demokratie?“.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Teilnehmenden der JugendPolitikTage 2019 gestalteten während des vierten Themenforums die Debatte zum Thema „Today for future – wie 2030 leben?“ aktiv mit. Die Moderierenden waren Ann-Marlen Hoolt und Sebastian Stachorra.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Teilnehmenden und Teamenden am Samstag, 11. Mai 2019, während der JugendPolitikTage 2019 am Washingtonplatz in Berlin.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Die Teilnehmenden der JugendPolitikTage 2019 gestalteten während des dritten Themenforums die Debatte zum Thema „Die Macht der Teilhabe – was (er)trägt die Demokratie?“ aktiv mit. Die Moderierenden waren Lisa Lechner und Sergio Schmidt.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis
Moderator Sebastian Stachorra
Die Teilnehmenden der JugendPolitikTage 2019 gestalteten während des dritten Themenforums die Debatte zum Thema „Die Macht der Teilhabe – was (er)trägt die Demokratie?“ aktiv mit. Die Moderierenden waren Lisa Lechner und Sergio Schmidt.
Foto: Jugendpresse Deutschland/Christopher Folz
Fotos: Christopher Folz, Ragnar Hüneke, Sascha Kemper, Annkathrin Weis