Inga Dreyer

Inga Dreyer

ist freie Journalistin und war bis 2019 Projektleiterin von politikorange. Gemeinsam mit den po-Redakteur*innen erkundete sie neue Orte und die Möglichkeiten der Medienwelt.

Yalla Media Akademie: Impressionen

Journalist oder Journalistin zu werden, ist nicht leicht. Noch schwieriger ist es, wenn man nicht muttersprachlich Deutsch spricht. Bei der Yalla Media Akademie 2019 informieren sich junge Leute aus Syrien und Deutschland, wie ihr Weg in die Medien aussehen könnte. Sie…

Radeln für die Pressefreiheit

Was bedeutet Pressefreiheit? Warum lohnt es, für sie zu kämpfen? Das wollen wir am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, herausfinden. Unsere Reporter Sascha Kemper und Lennart Glaser radeln gemeinsam mit einem Plakatbike des Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) durch Berlin.

„Ein Prinzip, das unsere Welt besser macht“

Wir kennen das Gebot der Nächstenliebe aus der Bibel. Aber was bedeutet es für das alltägliche Leben? Das haben sich die Teilnehmenden des Jugendmedienworkshops 2017 gefragt. Unser Reporter Jawad Ahmad Dauadzai hat dazu Menschen in Berlin befragt und interessante Antworten bekommen. 

Fruchtfleisch I: Zeitungskauf

Alle reden vom Niedergang der Zeitungen. Aber ist es wirklich so schlimm? Oder hat bedrucktes Papier doch bestimmte Reize, die die Online-Medien nicht bieten können? Nutzen Menschen Soziale Medien, um sich über das Weltgeschehen zu informieren? politikorange hat sich umgehört…

Energie im Wandel

Unsere Reporterinnen und Reporter in der "gläsernen Redaktion"

Die Energiebranche ist im Wandel. An Erneuerbaren Energien kommen auch die großen, alten Energieriesen nicht vorbei. Beim Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) treffen vom 8. bis zum 9. Juni 2016 alle aufeinander: die grauen Eminenzen der Branche, junge…

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2016

Wer sind die Geflüchteten, die zur Zeit in Deutschland ankommen und wovor sind sie geflüchtet? Wie ist ihre rechtliche Situation und welche Perspektiven haben sie? Gibt es eine Heimat, in die sie zurückkehren können? Wird der Zufluchtsort zur Heimat?

Der Schlussakkord

Vor drei Tagen haben die Jugendmedientage 2015 begonnen, gefühlt aber ist dies schon Jahre her. So viele Menschen, Eindrücke und Orte, die uns politikorange-Redakteur*innen noch eine Weile begleitet werden. Bei der Abschlussfeier gehen die Diskussion weiter. Aber es wird auch gegessen,…

Neue Spielwiesen für Datenjongleure

Etwa drei Milliarden Suchanfragen hat Google pro Tag – viele davon von Journalist*innen. Der Internetgigant will Medienmachern neben seiner Suchmaschine noch weitere Angebote schmackhaft machen. Isabelle Sonnenfeld stellt bei den Jugendmedientagen das Google News Lab vor.