Mit großer Begeisterung haben rund 80 Schülerinnen und Schüler beim EPjugendforum in Potsdam Landtagsluft geschnuppert. Zunächst untereinander und später gemeinsam mit Abgeordneten diskutierten sie die Zukunftsthemen Umwelt, Handel und Ernährung. Für einen bildlichen Eindruck – hier die Foto-Galerie. (mehr …)
Die Worte „Jugendbeteiligung“, „Engagement“ und „Teilhabe“ waren die letzten zwei Tage häufig zu hören. Wie aber sieht es genau aus mit den Engagement der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wir haben uns beim Jugendpolitischen Abend im Bundesministerium für Familie umgehört. (mehr …)
Statt Politikerinnen und Politikern in Kostümen und Anzügen sitzen heute junge Politikinteressierte im Landtag des Saarlandes – 88 Schülerinnen und Schüler bringen dort ihre frischen Ideen zum Thema „Wie wollen wir in Europa leben“ ein. (mehr …)
Was passiert eigentlich im Konflikt um die Westsahara? Unsere Autorin Stefanie Huschle macht gerade in der marokkanischen Hauptstadt Rabat ein Praktikum bei einer politischen Stiftung und erklärt, worum es geht. (mehr …)
Terrorgruppen wie der „Islamische Staat“ sorgen in der Welt für viel Aufruhr. Sie verbreiten Schrecken mit ihren Angriffen, bei denen viele Menschen zu Schaden kommen. Oftmals sind die Täter junge Menschen auf die der IS anziehend wirkt. Wie kommt es zu dieser religiösen Radikalisierung gerade Jugendlicher? Wie kann man dem vorbeugen…
Die Kurzlebigkeit von Handys bringt Probleme mit sich. Was ist mit Ressourceneffizienz? Umweltschutz? Nachhaltigkeit? Auf der Zukunftstour diskutieren Schüler*innen diese Stichworte und suchen Wege, sie in die Realität umzusetzen. (mehr …)
Auf dem 9. Jugendforum Stadtentwicklung begegnet politikorange-Redakteurin Anastasia Kourti Politikinteressierten aus allen Ecken Deutschlands. Unter anderem zwei Kunststudierenden aus Stuttgart, welche derzeit mit sogenannten „Parklets“ ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. Dieses soll die Stadtplanung revolutionieren. (mehr …)
Drei Tage Vorträge, hitzige Debatten und Diskussionen . Schön und gut. Doch was ist im Endeffekt dabei herausgekommen? politikorange- Redakteurin Alina Welser resümiert die erarbeiteten Ziele der Jugendlichen aus ganz Deutschland. Foto: Jonas Walzberg 10 Things To-Do: 1. Infrastrukturausbau: Die Forderung ist ganz klar: mehr Radverkehr, mehr Nahverkehr (ÖPNV) und…
Wie stark werden wir von Vorurteilen geleitet? Wie sehr dominieren uns Ängste vor dem Fremden? Juliane Kraus beschreibt in einer fiktiven Geschichte, wie es ist, wenn der Kopf verrückt spielt, aber das Herz am Ende siegt. (mehr …)