,,Man muss in der Gesellschaft immer in eine vorgefertigte Schublade reinpassen!“- Antonia*, Teilnehmerin der AG 13, im Porträt

Antonia ist 23 und kommt aus Dortmund. Bei den diesjährigen Jugendpolitiktagen ist sie Teil der AG 13 ,,Fix the System, not us-Inklusion und Barrierefreiheit sowie -armut“. Durch ein Trauma aus ihrer Kindheit ist Antonia in ihrem Leben eingeschränkt. Wie Antonia Kindern bei ihrer Selbstbestimmung über den eigenen Körper hilft und was sie sich von der Gesellschaft im Umgang mit Minderheiten wünscht, erfahrt ihr in diesem Porträt.

Bundesweite Jugendbeteiligung

Die AG 7 „Beteiligung über die Kommune hinaus- wie kann Jugendpartizipation bundesweit funktionieren?“ erarbeitete am Freitag und Samstag im Bezug auf bundesweite Jugendbeteiligung Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung. Diese sollen in den Nationalen Aktionsplan (NAP) für mehr Jugendbeteiligung mit aufgenommen werden.

Demokratie unter Druck

Einer der wichtigsten Themen für die Jugendlichen bei den JugendPolitikTagen ist, der vermehrte Rechtsextremismus. Bei einer Abstimmung im Plenum hat sich herausgestellt, dass die Feinde der Demokratie durch ihre Bedrohlichkeit eine bewegende Thematik ist. Bei den wählbaren Themen haben sich deswegen einige für die AG mit dem Titel „Demokratie unter Druck” entschieden. 20 Jugendliche und eine AG-Leitung finden sich also mehrmals im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammen, um über die Feinde der Demokratie und deren Bekämpfung zu reden.

8 Personen ihn einem Konferenzraum, eine Person steht vor einem Writeboard

Integration und Teilhabe- Das geht noch besser!

Empathie statt Diskriminierung, kleine Lerngruppen statt großes Lernchaos- zwei der Forderungen der AG „Wir sind angekommen! Integration und Teilhabe von jungen Geflüchteten“ die in den AG -Phasen auf den JugenPolitikTagen erarbeitet wurden.