In Kolumbien riskieren Journalist*innen zum Teil ihr Leben. Auch in Deutschland verschärft sich der Umgang mit Medienschaffenden. Zwei Reporter über Ausnahmesituationen, die keine mehr sind. (mehr …)
Kommunikationsüberwachung und Datenschutz: Für die einen ein großes Thema, für die anderen egal – sie hätten sowieso nichts zu verbergen. Unser Autor Ole Wahls betrachtet die Situation jener, deren Leben jedoch im Zweifel davon abhängen kann: Journalist*innen. Ein Kommentar. (mehr …)
Gleichzeitig mit der Anzahl der Infektionen steigt die Anzahl der Angriffe gegenüber Journalist*innen in mehreren Ländern. Unsere Reporterin Anna Abraham sprach unter anderem mit Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter ohne Grenzen, die erklärt, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Medienwelt hat. (mehr …)
Auf dem Sticker sieht man den Twittervogel, sein Schnabel ist durch eine Schnur verbunden. Mit solchen Aufklebern macht Reporter ohne Grenzen auf die Gefährdung der Pressefreiheit weltweit aufmerksam. Unsere Autorin Anna Abraham fragt, wie helfen sie Journalist*innen konkret? (mehr …)
Auf der Weltkarte von Reporter ohne Grenzen ist Afghanistan ein “rotes Land” – eines, in dem die Situation der Pressefreiheit als schwierig gilt. Die Journalistin Farida Nekzad und der Fotograf Andrew Quilty sprechen im Studio R des Gorki-Theaters über die aktuelle Lage, insbesondere die von Frauen im Journalismus. (mehr …)
Im Interview spricht Franziska Görner von Reporter ohne Grenzen mit unserem Redakteur Qasim Alqasim über den Kampf für die Pressefreiheit, die Situation von Journalisten und Überwachungstechnologien. (mehr …)
Kadir Gürsel, Akin Atalya, Deniz Yücel – drei Namen, die für über 150 Journalistinnen und Journalisten stehen, die in der Türkei in Haft sitzen. Weil sie frei, unabhängig und regierungskritisch berichtet haben. Zeit etwas zu tun, findet Amnesty International und geht für die Pressefreiheit auf die Straße. Politikorange war dabei. (mehr …)
Meist komplizierter als Scrabble: Die Freiheit der Presse (Foto: Jeff Djevdet , flickr.com/ CC BY 2.0) Jährlich bewerten Organisationen wie ‚Reporter ohne Grenzen‘ oder ‚Freedom House‘ die Medienfreiheit weltweit. Marie Illner hat mit Christian Gramsch, dem Direktor der Deutsche Welle Akademie und seiner Kollegin Vanessa Völkel auf der Zukunftstour gesprochen…
Yahya Alaous ist Journalist und Aktivist aus Syrien. Mithilfe von Reportern ohne Grenzen kamen er und seine Familie im April 2015 nach Deutschland. (mehr …)