Die Legalisierung von Cannabis und die Ignoranz der Union

Wir schreiben das Jahr 2020 und Cannabis ist immer noch illegal. Die Drogenpolitik von CDU/CSU erachtet politikorange-Redakteur Benjamin Müller als systematische Ignoranz. Eine Glosse.

Wir schreiben das Jahr 2020 und Cannabis ist immer noch illegal. Die Drogenpolitik von CDU/CSU erachtet politikorange-Redakteur Benjamin Müller als systematische Ignoranz. Eine Glosse.

Populist calls from left, right, centrist, and also green movements in Europe have been getting louder throughout the past few years. The label ‘populist’ is thrown around in discussions, the media, and parliamentary debates. But what is populism, and what…

Germany had an ambitious goal for its EU council presidency: Putting China on a level playing field with the EU by helping to negotiate a new trade agreement. COVID-19 might have squashed those ambitions. Still, the pandemic has shown European…

A new report from LobbyControl reveals a lack of conspiracy in the European Council. The authors of the study fear that during the German EU Presidency, individual corporate interests could become the focus of attention. Germany must be careful not…

The EU is playing treasure hunt: The treasure is solidarity among the member states, the cornerstone of the EU. In times of corona this treasure got lost because the players – also known as the EU member states – decided…

Immer noch werden die Genitalien Intersexueller Kinder* operiert, um sie entweder dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht anzugleichen. Das soll nun mit einem Gesetz der großen Koalition verboten werden. politikorange-Redakteurin Helene Ruf berichtet.

Im Juni 2017 feierte die LGBTIQ*-Community einen großen Erfolg – der Deutsche Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Ehe für alle. Doch auch über drei Jahre später herrscht noch keine Gleichberechtigung. politikorange-Reporterin Lisa Grefer berichtet.

Die Eine-Welt-Konferenz 2020 und die sie begleitende politikorange-Berichterstattung kommen zum Ende. Wie genau wir mit der weltweit zunehmenden Einschränkung der Zivilgesellschaft umgehen sollen, wissen wir noch immer nicht. Also Konferenz vorbei und alle Fragen offen? Nicht ganz.

Überall auf der Welt werden aus Gründen des Infektionsschutzes die Grundrechte beschnitten. Wie legitim ist das? Das fragt sich politikorange-Reporterin Hannan El Mikdam-Lasslop. Ein Interview mit Christine Meissler, Referentin für den Schutz der Zivilgesellschaft bei Brot für die Welt.

Wenn von Entwicklungszusammenarbeit die Rede ist, denken die meisten an zwei Regierungen an einem Tisch, an Korruption und an Brunnen. Warum dieses Bild teilweise stimmt und wie es verändert werden kann, hat unser Autor Leon Lobenberg im Gespräch mit Vertreter*innen…