Bürgergeld: Sprungbrett in den Arbeitsmarkt oder soziale Hängematte?

„Ihr sagt Sozialstaat, ich sag nur Blabla“ – schon 2011 zweifelte Rapper Samy Deluxe daran, ob Deutschlands soziale Absicherung wirklich hilft. Heute, über ein Jahrzehnt später, ist das Bürgergeld zur neuen Grundsicherung geworden – und ein politischer Dauerbrenner. Während die Ampelkoalition es als Hilfestellung für Menschen in Not sieht, kritisieren CDU und FDP mangelnde Arbeitsanreize. Doch was steckt hinter den Debatten? Und ist das Bürgergeld wirklich eine „Hängematte“ – oder ein Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt?

Bezahlkarte für Geflüchtete: Symbolpolitik statt Lösung – Geflüchteten-Aktivist Arif Haidary im Interview 

Seit einiger Zeit bekommen Geflüchtete nach der Ankunft in Deutschland ihre Sozialleistungen nicht mehr in Form von Bargeld von der Regierung, sondern erhalten den Großteil des Geldes in Form von Guthaben auf einer Bezahlkarte. Allerdings erschwert diese Regelung an vielen Stellen den Alltag für Geflüchtete, wie Arif Haidary Politikorange-Redakteur Jonas…